Erneuerbare überholen Kohle- und Atomstrom
von Volker H. Seibert
Deutschland hatte immer den Anspruch, Vorreiter im Klimaschutz zu sein. Nun zeigt Großbritanien wie man es besser machen kann. Während in Deutschland noch darüber diskutiert wird, haben die Briten längst den Ausstieg aus der Kohle per Gesetz verankert. Und innerhalb von nur fünf Jahren gelingt ihnen nun sogar eine doppelte Trendwende: Wind und Solar haben im Jahr 2017 erstmals mehr Energie geliefert als die Kernkraftwerke des Landes.
Im Jahr 2017 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 29,4 Prozent, der Anteil der Kernenergie liegt bei rund 21 Prozent. Besonders die Windenergie hat ihren Teil zu den guten Statistiken beigetragen, wie der Branchenverband RenewableUK betont: 15% des gesamten Strombedarfs von Großbritannien werden mittlerweile von der Windenergie gedeckt. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 11 Prozent, aber aufgrund von Kapazitätssteigerungen und höheren Windgeschwindigkeiten ist eine Steigerung um fast ein Fünftel zu verzeichnen – ein Rekord. Mittlerweile werden 12,7 Millionen Haushalte in Großbritannien darüber versorgt.